Tickets
Tickets könnt ihr ab sofort online in unserem Ticket-Shop kaufen. Solltet ihr keine passende Zahlungsmöglichkeit finden oder Fragen zu den Tickets haben, meldet euch gerne per E-Mail bei uns. Wenn ihr als Gruppe oder Verein teilnehmen wollt, bieten wir euch ab 10 Personen die Möglichkeit, Gruppen Tickets per E-Mail zu bestellen.
Eine Rückgabe der Tickets ist nicht möglich. Wenn ihr euer Ticket an eine andere Person weitergeben / übertragen möchtet, teilt uns bitte Name und E-Mail Adresse der Person per E-Mail mit. Wir stornieren dann das euer Ticket und schicken der Person einen Code, um kostenlos ein neues Ticket zu generieren. Sollte die Veranstltung z.B. wegen schlechtem Wetter auf den Ersatztermin am 07.09 verschoben werden, behalten die Tickets automatisch ihre Gültigkeit.
Ablauf
Die Schwimmparade startet vom Bouleplatz neben dem Herrmannpark. Der Check-In für alle Teilnehmer:innen ist von 14:00 bis 16:00 geöffnet – kommt bitte rechtzeitig, damit es sich nicht staut und alle entspannt ihre Startnummer erhalten. Um 17:00 ist der Startschuss und die Parade beginnt. Alle Teilnehmer:innen werden nacheinander, aber recht zügig ins Wasser gehen und gemeinsam bis zur Rotundenbrücke schwimmen. Dort empfangen euch unsere Helfer:innen beim Ausstieg. Zuschauer:innen können die Schwimmer:innen an Land auf beiden Seiten des Kanals begleiten und anfeuern. Für die Strecke benötigt man sowohl schwimmend als auch zu Fuß circa 20 Minuten. Zurück geht es zu Fuß entlang der Promenade zurück zum Herrmannpark. Ab ca. 19:00 Uhr findet in der Strandbar Herrmann eine kleine After-Show-Party statt, zu der alle herzlich eingeladen sind.
Wasserqualität
Das Wasser im Donaukanal ist das gleiche Wasser wie im Hauptarm der Donau und hat eine sehr geringe Belastung durch Schadstoffe und Bakterien. Laut der Stadt Wien gelangen unter normalen Bedingungen keine Abwässer in den Donaukanal.
Sicherheit
Auch der Donaukanal hat – wie jedes andere Fließgewässer – seine Tücken und bringt ein gewisses Gefahrenpotenzial mit sich. Es ist zu empfehlen etwas Erfahrung mit dem Schwimmen in offenen Gewässern wie z.B. Seen, Flüssen oder im Meer zu haben. Bei richtigem Verhalten ist die Gefahr jedoch gering und das Treiben im Donaukanal kann ganz entspannt genossen werden. Während der Parade ist die Österreichische Wasserrettung für uns im Einsatz und sorgt mit vielen Rettungsschwimmer:innen im Wasser und mehreren Rettungsbooten für die Sicherheit der Teilnehmer:innen. Zusätzlich wird es einen Sanitäter:innendienst an Land geben. Trotzdem gilt: Geschwommen wird immer auf eigene Verantwortung. Weitere Infos und ein Paar Tipps zum Thema sicheres Schwimmen bekommt ihr bei der Anmeldung. Falls ihr Bedenken oder Fragen habt sprecht uns gerne an – wir helfen gerne weiter!
Die Schwimmparade Donaukanal versteht sich als gelebtes Demokratie- und Partizipationsprojekt und macht den innerstädtischen Donaukanal zur Bühne für ein einzigartiges Schwimm-Event! Mit der Schwimmparade wollen wir den Kanal einem breiteren Publikum als Naherholungsraum mitten in der Wiener Innenstadt zugänglich machen. Denn das Schwimmen im Wiener Donaukanal hat eine lange Tradition, von Flussbädern über schwimmende Wochenmärkte bis hin zu Schwimmwettbewerben. An diese Tradition wollen wir als Schwimmverein Donaukanal anknüpfen. Die Schwimmparade bietet Bewohner:innen und Besucher:innen von Wien die tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Als bedeutendes Zeichen für die Normalisierung und Sichtbarmachung des Schwimmens im Kanal war die Schwimmparade Donaukanal 2024 schon ein voller Erfolg. Begleitet von der Österreichischen Wasserrettung und bei bestem Sommerwetter sind 50 Schwimmer:innen die Strecke vom Hermannpark bis zur Rotundenbrücke geschwommen.
Der Schwimmverein Donaukanal wurde 2020 von vier Studierenden des Studiengangs Social Design an der Universität für Angewandte Kunst Wien als künstlerische Praxis ins Leben gerufen. Später wurde der Schwimmverein Donaukanal als offener, gemeinnütziger Kulturverein mit dem Ziel, urbane Schwimmkultur am Donaukanal wiederzubeleben, gegründet. Der Schwimmverein Donaukanal hat es sich zum Ziel gesetzt, den Donaukanal durch gemeinschaftliches Engagement und Partizipation als konsumfreien Erholungsraum zu erschließen und zurückzuerobern. Mit mehr als 350 Mitgliedern ist der Verein entlang des Donaukanals aktiv und kollaboriert mit verschiedenen Initiativen und Institutionen sowohl innerhalb von Wien als auch international. Unter www.schwimmvereindonaukanal.org findest du weitere Infos zu unserem Programm abseits der Schwimmparade und zum Verein.
Kontakt
Wenn du Fragen, Anregungen oder Ideen hast melde dich gerne unter schwimmparade@svdonaukanal.org oder via Instagram bei uns. Falls du Lust hast uns bei der Parade als Helfer:in zu unterstützen freuen wir uns ebenfalls sehr über eine Nachricht.
Credits
Die Schwimmparade Donaukanal ist eine Veranstaltung vom Schwimmverein Donaukanal und wird organisiert von Anja, Anna, Béla, Leon, Marian und Tony. Gestaltung & Code von Lukas Marstaller & Béla Meiers. Fotos der Parade 2024 von Christopher Mavric und Dino Rekanovic. Website made with Kirby CMS. — Impressum